Gesamtschule Wasseramselweg

Kleine Stadt in der Stadt.
Während die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Wasseramselweg derzeit noch in einem Interim, dem multifunktionalen Gebäude Snake lernen, entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft die neue und endgültige sechszügige Gesamtschule. Die Entwurfsplanung für den Schulcampus stammt aus der Feder des Kölner Büros v-Architekten. Es hat die Gesamtschule als Auftakt des gesamten Schulcampus an einem neuen Platz situiert, dem Wasseramselplatz. Leitbild des pädagogisch-räumlichen Konzepts ist die Schule als lebendiger Organismus, als „kleine Stadt in der Stadt“. Funktionale Clustereinheiten, die die Lerneinheiten aufnehmen und als drei- bis viergeschossige Häuser gestaltet sind, wechseln sich mit Innenhöfen entlang einer linearen ‚Schulstraße‘ ab. Im Norden – zum Landschaftsraum hin – entsteht eine großzügige Freifläche für Pause, Spiel und Bewegung. Die bereits fertiggestellte Mehrfach-Sporthalle bildet im Nordosten den Abschluss des Schulcampus.
Schule und Sporthalle verfügen auf den Dächern über eine flächendeckende Photovoltaikanlage. Die Wärmeversorgung erfolgt über Wärmepumpen. Zudem werden die Gebäude mit Blick auf die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie mit modernen Lüftungsanlagen ausgestattet. Für das neue Schulgebäude, das im KfW-40-Standard errichtet wird, ist eine DGNB-Zertifizierung in Platin vorgesehen.
Architektur:
V-Architekten




